Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image
Scroll to top

Top

News

Termine von Adobe (Pressemeldung)

4. November 2005 |

Im Rahmen der Adobe Partner-Herbst-Tour 2005 demonstrieren die Spezialisten von Adobe, wie die Werkzeuge der CS2 am effektivsten eingesetzt werden. Der Fokus liegt dabei auf Bild- und Grafikbearbeitung mit Illustrator CS2 und Photoshop CS2 sowie auf Layout und Ausgabe … Read More

Pixel für Pixel: Eyeport

4. November 2005 |

Eyeport ist Lee Hasler. Ein alter Hase, dieser Computergrafiker, der schon auf dem Amiga 500 erste Erfahrungen sammelte und vielleicht durch dessen Einschränkung auf eine Palette von maximal 16 aus 4096 möglichen Farben ein Meister der Pixelgrafik wurde. Sehr schön … Read More

Bewegte Farben

13. Oktober 2005 |

Mit „Color in Motion“ bekommt man schön animiert, die Wirkung von Farben präsentiert. Jede Farbe ist hier ein Star, mit eigenen Film und Hintergrundinformationen. Unterhaltsamer kann man nicht lernen, welche Gefühle Farben auslösen. Das LAB bietet dazu ein Quiz, ein … Read More

Picasa spricht jetzt Deutsch

11. Oktober 2005 |

Google hat sein Picasa übersetzt. Die deutsche Variante des Bildorganisators steht kostenlos zum Download bereit. Mit dem Update kommen neue Funktionen, wie etwa neue Bearbeitungs-Werkzeuge zur Bildoptimierung mit Farb- und Beleuchtungseinstellungen, Roteaugen-Entfernung, Fotoentzerrung, 12 fotografische Filter, eine optimierte Verwaltung sowie … Read More

Dein Bild im Painter-Buch

7. Oktober 2005 |

Auch dein Bild könnte in einem Buch gezeigt werden. Ballistic Publishing plant zusammen mit Corel ein neues Buch über Corel Painter, in dem ausschließlich Bilder unbekannter Künstler veröffentlicht werden. Dazu rufen die Unternehmen den virtuellen Maler auf, ihre Werke bis … Read More

PixelGrabbers Color Sampler

6. Oktober 2005 |

Der PixelGrabber ist ein sehr einfaches Programm, das jede auf dem Bildschirm dargestellte Farbe mit Hilfe einer Pipette aufnehmen und die entsprechenden RGB- und HEX-Werte anzeigen kann. Die Vollversion der Software kostet etwa 9,00 Euro. Doch Photoshops Pipette kann das … Read More

Mehr Raw bei Photoshop CS2

30. September 2005 |

Adobe unterstützt mit der Version 3.2 seines Camera-Raw-PlugIn für Photoshop CS2 sowie Photoshop Elements 3.0 jetzt weitere, neu dazu gekommene Digitalkameras. Das Update betrifft Modelle von Panasonic, Konica Minolta, Hasselblad, Leaf, Leica und Nikon.

Der neue Rohdatenschlucker arbeitet leider … Read More

Photoshop Elements 4.0

28. September 2005 |

Pressemeldung:

Ab sofort ist Photoshop Elements 4.0 für Windows verfügbar. Die neue Version bietet nun die automatische Korrektur von roten Augen, den magischen Auswahlpinsel, Hautton-Korrektur und die magische Extrahierung. Das neue Rote-Augen-Tool korrigiert rote Augen automatisch, sobald die Fotos von … Read More

Dreamweaver startet Photoshop

26. September 2005 |

Janine Warner zeigt in einem Video-Workshop, wie zur Bearbeitung von Fotos im .jpg- und .gif-Format Photoshop statt Fireworks von Dreamweaver gestartet werden kann. Weiter zeigt das Tutorial, wie Photoshop auch die erste Adresse für andere, unübliche Formate sein könnte, wie … Read More

Automatischer Fotocomposer

22. September 2005 |

AutoStitch ist ein ganz besonderes Panorama-Werkzeug, das ohne Benutzerangaben vollautomatisch aus vielen Einzelbildern ein großes Panoramafoto erstellt.

Für Windows ist eine kostenlose Demoversion verfügbar.

Read More

Freistellen mit Siox in Gimp

21. September 2005 |

Gimp wird mit der aktuellen Version 2.3.3 auch eine Beta des neuen Freistellwerkzeugs „Siox“ enthalten. Neben den Optionen, mit einer Maske die Auswahl nachzuziehen oder sich per Auswahlwerkzeuge schrittweise an die Form heranzutasten, kann mit der „Simple Interactive Object Extraction“ … Read More

Es war einmal… Photoshop

20. September 2005 |

An Photoshop 1.0 konnten sich 1990 nur die Mac-Besitzer erfreuen. Ebenen suchte man damals noch vergeblich, denn die wurden erst ab Version 3.0 wichtigster Bestandteil der Software. Einen tieferen Blick in die Vergangenheit kann man auf www.guidebookgallery.org werfen, wo von … Read More