Feature
Verwandeln Sie Ihren Blog in ein Buch mit Ihren schönsten Fotos und Geschichten!
10. Januar 2023 | Dirk Metzmacher
Sie sind ein passionierter Fotograf und Blogger? Dann machen Sie aus Ihrem Blog doch einfach ein Buch! Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Nehmen Sie Ihre schönsten Fotos und Geschichten aus dem Blog und verwandeln Sie sie in ein … Read More
Die unendlichen Möglichkeiten mit Bildbearbeitungsprogrammen
5. Dezember 2022 | Dirk MetzmacherDas Internet ist ein surrealer Ort, der vor einigen Jahrzehnten noch unvorstellbar war. Vor 50 Jahren hätte so gut wie niemand gedacht, dass es in der Zukunft eine Plattform geben wird, die alle Menschen miteinander vernetzt und auf der alle … Read More
Photoshop-Tutorial: Plakate im angesagten Kubismus-Stil
30. April 2015 | Dirk MetzmacherDer Kubismus ist eine Stilrichtung der Kunst und zeigt die Welt reduziert: auf die wichtigsten Formen und Farben. Ähnlich dem Low-Poly-Effekt geht es hier also um das kreative Nachzeichnen von Flächen, wobei diese nicht an die Dreiecksform gebunden sind. Read More
25th Anniversary für PS von Lynda.com
4. März 2015 | Dirk MetzmacherLynda.com ist bekannt für zahlreiche Lernvideos, wobei für den Zugang eine monatliche oder jährliche Rate verlangt wird, genau wie etwa auch bei Video2Brain. Read More
Photoshop streamt bald auf Chrome
5. Dezember 2014 | Dirk MetzmacherFotografen und Bildbearbeitungsenthusiasten, die auch unterwegs auf Photoshop angewiesen sind, kennen das Problem: Adobes Bildbearbeitungssoftware ist durchaus hardwarehungrig und benötigt deshalb ein leistungsstarkes und damit auch teures Notebook. Diesem Umstand scheint sich Adobe nun jedoch anzunehmen.
In der Zukunft soll eine spezielle Version für Googles Betriebssystem Chrome angeboten werden, die selbst auf den kostengünstigen Chromebooks läuft – und zwar ohne jegliche Abstriche bei Performance oder Funktionalität. Wie das funktionieren soll? Mit Streaming. Read More
3D-Monitor
30. April 2012 | Dirk MetzmacherDas folgende Tutorial wurde mir von Bernhard Poppe zur Verfügung gestellt:
3D-Monitor
In diesem Tutorial werden wir einen Effekt erzeugen der so aussieht, als hätten wir den Screen eines Monitors abfotografiert. Dieser Effekt wir oft verwendet, um etwa ein Webdesign zu präsentieren. Read More
10 Tipps für einen schönen Valentinstag
14. Februar 2012 | Dirk MetzmacherDie folgende Kollektion soll alle Männer daran erinnern, heute die Liebste zu verwöhnen. Und „Selbstgebasteltes“ kommt ja immer gut an. Hier findet ihr einige Tutorials und Werkzeugspitzen, um eine schöne Karte zu gestalten.
The Stone Heart Photo Manipulation Tutorial
Galileo Design: Droplets
30. März 2010 | Thomas BredenfeldDroplets sind kleine Programme, die lediglich dazu dienen, alle Dateien oder Ordner, die im Finder (Mac) oder Explorer (Windows) auf das Droplet-Icon gezogen werden, mit einer bestimmten Aktion in Photoshop abzuarbeiten und Photoshop zu starten, wenn das Programm nicht offen sein sollte. Read More
Addison-Wesley: Eine linienförmige Explosion im Hintergrund
28. März 2010 | Scott KelbyDa kreisrunde linienförmige Explosionen heutzutage als Hintergrund so beliebt sind, musste ich einen solchen Effekt in dieses Buch aufnehmen. Das hier vorgestellte Beispiel sah ich auf einem Poster in einem Bus in Disney-World, das ich mit meiner Familie besuchte.
Das Poster war für die ABC-Sendung Good Morning America. Es eignet sich ganz hervorragend, um die Herstellung dieser linienförmigen Explosionen zu erlernen. (Ich habe übrigens keine Ahnung, wie diese Dinger offiziell heißen. Glauben Sie mir, ich bin offen für Vorschläge, da linienförmige Explosion doch ziemlich spröde klingt!) Read More
Galileo Design: Lidschatten auftragen
22. März 2010 | Maike JarsetzUm einen Lidschatten digital zu simulieren, bedarf es mehr als einfach nur eines farbigen Pinsels. Genauso muss der Abdunklung der Haut und dem veränderten Reflexverhalten durch die farbigen Pigmente Rechnung getragen werden. Die Kombination dieser verschiedenen Wirkungen muss dann sanft in unterschiedlichen Stärken aufgetragen werden. Read More
Markt+Technik: Motive finden
19. März 2010 | Michael GradiasSo faszinierend die Makrofotografie ist – es gehört eine Menge Geduld und auch Erfahrung dazu, um zu attraktiven Fotos zu gelangen. Wo finden Sie die Motive? Motive für die Nah- und Makrofotografie finden Sie überall – Sie müssen sie nur entdecken. Das ist bei vielen Themenbereichen allerdings viel leichter gesagt als getan.
Haben Sie das Motiv gefunden, steht einem schönen Foto nichts mehr im Wege, wenn Sie die Kameratechnik beherrschen und wissen, welches Ergebnis Sie in etwa erhalten wollen. An einigen exemplarischen Beispielen zeige ich Ihnen in diesem Kapitel, wie Sie vorgehen können und was Sie beachten sollten. Read More
Addison-Wesley: Lichtführung
18. März 2010 | Eberhard SchuyAufbau und Lichtführung
In diesem Artikel geht es um einige Beispiele, an denen ich die einfachen, grundlegenden Lichtwirkungen zeige.
Es beginnt immer mit einer einzelnen Lichtquelle, mit der das Objekt beleuchtet wird. Erst danach entscheiden wir, ob weitere Beleuchtung nötig ist, um wichtige Details des Objektes auszuleuchten, und wie diese Beleuchtung erreicht werden kann.
Bevor weitere Lampen zum Einsatz kommen, steht immer erst die Überlegung an, ob nicht stattdessen mit Aufhellern wie weißen oder silbernen Kartons oder auch Spiegeln gearbeitet werden kann.

In vielen Fällen erreicht man damit schon eine erstaunliche Wirkung. Die Gefahr, dass ein Objekt mit vielen Lichtquellen zu stark und schattenlos beleuchtet wird, ist weitaus größer als bei einer Beleuchtung mit nur einer Lichtquelle und einem markanten Schatten.
Auch wenn wir das Objekt in allen Seiten gut erkennbar darstellen wollen – Dreidimensionalität erreicht man nur durch Helldunkel-Kontraste der einzelnen Seiten! Read More