Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image
Scroll to top

Top

Meine Tutorials

Dann und wann schreibe ich ein Photoshop-Tutorial für das Dr.Web Magazin. Ich möchte euch die aktuellsten Workshops in diesem Feature vorstellen. Vermutlich hat der ein oder andere Besucher diese Artikel schon entdeckt, aber so eine kleine Übersicht kann ja nicht schaden. Bildmanipulationen und Kompostionen, Grundlagen, Webdesign und mehr!

Clevere Filter
Die neuen Smartfilter von CS3 werden im Zusammenspiel mit Einstellungsebenen, Smart Objekte und Ebenenstile die Arbeitsweise in Photoshop verändern. Der verlustfreie Workflow ohne Qualitätseinbußen ist greifbar. Einige Regeln sind dabei zu beachten.

Kreatives Feuer
Apple hat schon immer die Herzen der Grafiker höher schlagen lassen. Sei es durch das Produktdesign, bei dem die komplizierte Technologie in eine attraktive wie benutzerfreundliche Hülle gesteckt wurde, die Aqua-Oberfläche des Betriebssystems oder zuletzt durch eine minimalistische Werbung, die mit einer trendigen Farbe im Hintergrund, einem Schattenriss im Vordergrund und einem weissem iPod als Blickfang überzeugte.

Karteikartenreitern
Register (Reiter, Tabs) sorgen für die Aufteilung gleichartiger Abteilungen oder Kategorien, wobei die kleinen, über den Rand hinausgehenden Abschnitte eine schnelle Orientierung über die Gliederung anbieten, wie etwa die Buchstaben bei einer alphabetisch geordneten Einteilung oder etwas einfacher, die Abgrenzung mit unterschiedlichen Farben.

ImageReady: Website auf Knopfdruck
ImageReady wird häufig für die Umwandlung einer Grafik in einen ersten Entwurf einer Website verwendet. Ob Imagemaps, kleinere Animationen oder MouseOver-Effekte – ImageReady bietet die richtigen Werkzeuge an, auch um die erstellten Grafiken optimiert inklusive des HTML-Codes zu exportieren.

Buchgrundlage
Bücher gelten als Sinnbild für Wissen, Seriosität und Bildung. Diese Attribute kann man als Gestalter nutzen, indem man eine entsprechende Grafik als Hintergrund verwendet. So könnte ein aufgeschlagenes Buch mit einigen Lesezeichen die Grundlage für einen Entwurf bilden.

Aus dem Rahmen gefallen
Was aus dem Rahmen fällt, weckt Aufmerksamkeit. Das gilt auch und besonders für Fotos. Gute Freistellungsarbeiten vorausgesetzt, kommt man schnell zu erstaunlichen Ergebnissen. Mehr als nur ein Blickfang.

Texturen aus Metall
Gebürstetes oder glatt poliertes Metall als Textur bietet ein Stück Realität und ist nicht erst seit der Betriebssystemoberfläche »Aqua« von Apple im Trend. Schnell lassen sich diese Texturen aus dem Nichts erstellen und zahlreiche Varianten gestalten.

Unbunte Farben
Schwarz-Weiss-Bilder haben ihren eigenen Reiz, der sich durch Seriosität und Sachlichkeit auszeichnet. Das sind Gründe die dafür sprechen, dass gerade in der Aktfotografie häufig die unbunte Variante bevorzugt wird. Photoshop bietet zahlreiche Wege zum gleichen Ziel, doch die Ergebnisse unterscheiden sich stark in der Qualität.

Comments

  1. Ist ja schon eine nette Sammlung zusammen gekommen. Schön, das jetzt hier gesammelt lesen zu können.

  2. Wie immer eine gute Zusammenstellung. Bleibt noch anzumerken das Adobe hier unbedingt am Ball bleiben muss. Vieles ist hier einfach zu haklig und meiner Meinung nach von der völlig falschen Seite angefasst.
    – Warum dieser umständliche Weg über „Smart-Filter“, wenn Ebeneneffekte ja auch keine „Umwandlung“ des Bildes benötigen? Sollte das nicht einfach im Hintergrund geschehen (Wie es bei den Ebeneneffekten ja auch passiert, da man sich diese als einzelne Ebenen dann auch über „Ebene“ / „Ebenenstil“ / „Ebenen erstellen“ anlegen kann und nicht den umgekehrten Weg gehen muss)
    – Warum gibt es in der Ebenenpalette kein Symbol dafür? – Für Ebeneneffekte gibt es ja auch eins.
    – Warum kann ich eine Ebenenmaske nicht direkt mit einem Smart-Objekt verbinden/verknüpfen, sondern nur über den Umweg einer Gruppe?

  3. Simon

    Wow, das „Unbunte Farben“ Tutorial is verdammt gut!!!

  4. Marc

    Hui, gerne mehr davon! Gefällt mir sehr gut (sind mir bisher gar nicht aufgefallen!).

  5. Hi Dirk

    Als fleissiger Blog-Leser kenne ich deine Tuts zum Teil. Ich finde diese sehr gut und werde sie mir noch genauer vornehmen, weil es Sachen dabei hat, die ich schon lange gesucht habe.

    @medienvirus
    Übrigens dein Blog lese ich auch immer und finde ihn gut ;)
    Aber… zu deiner Argumentation:
    Eigentlich stimmt es, was du sagst. Aber du musst auch beachten, dass mit jeder neuen Version Adobe einen Schritt in Richtung Usability geht und auch Kundenwünsche erfüllt. Bis es zu einer fertigen Lösung kommt, dauert es halt immer ein bisschen und es können Zwischenschritte entstehen (Smart-Objekte). Aber im grossen und ganzen ist es einfacher und besser zu handhaben als die vorgehende Version.

  6. Ach Du und Deine Tutorials… ;)
    Da, schau, was dabei rauskommt, wenn ich mich damit beschäftige…
    http://www.pen-and-paper.de/sketchbook.jpg

    hAVE pHUN
    ~~~d(o.o)b~~~

  7. @ ~~~d(o.o)b~~~

    sieht gut aus. arbeite noch etwas weiter dran und es wird richtig gut!

  8. @ ~~~d(o.o)b~~~
    Echt cool!!

  9. jetzt wo ich mal beide Seiten nebeneinander geöffnet hab, blick ich auch den Sinn deines Favicons ;)

  10. @Christ: Danke für die Blumen. Man gibt sich Mühe. :)
    Mir ist natürlich klar das man keine Perfektion mit einer neuen Version erwarten darf – gerade im Hinblick darauf das es hier nicht allein um Photoshop geht, sondern auch um die gesamte Creative Suite die an vielen Stellen mittlerweile sehr gut verknüpft ist. Smart Objekts/Filter sind auch ein Schritt in die richtige Richtung, aber ich hoffe dennoch das hier man sich hier nicht auf seinen Loorbeeren ausruhen wird und ständig versucht sich selbst und das Programm zu hinterfragen. Mit der Kritik der Anwender wird das den Entwicklern sicherlich leichter fallen ;)

  11. @medienvirus

    obacht mit solchen christlichen benamunge :)

    Nach der Adobe Summer School dieses Jahr sieht es sehr positiv aus. es macht den eindruck als wären sie voll dahinter.

  12. @Chris:
    Naja, hab auch sonst etwas stussige Sätze produziert – sorry ;) Ist wohl so, wenn man seine kleine Nichte auf dem Arm hat und nur mit einer Hand tippen kann. ;)

  13. adler prinzip, wa ;)

    ist halt nicht jeder so ein fingerfertiger tipper, wie ich :P

  14. Ne, als Adler müsste man ja suchen. Die Kleine ist mit ihrem nicht mal ganzem Jahr bloß richtig frech und lenkt einen gehörig ab – und ich hab den Ehrgeiz ein guter aufmerksamer Onkel zu sein. ;) (Ich hoffe ich bereue das nie…) ;)

  15. Wow, da sind Klasse Tuts dabei. Das s/w Tutorial ist super, das „Kreative Feuer“ auch! Danke.

  16. Sieht sehr gut aus! ;-)